Statements & Releases
Joint Statement by President Donald J. Trump and President Vladimir Putin of Russia Commemorating the 75th Anniversary of the Meeting on the Elbe
Foreign Policy - Issued on: April 25, 2020
pril 25, 2020, marks the 75th Anniversary of the historic meeting between American and Soviet troops, who shook hands on the damaged bridge over the Elbe River. This event heralded the decisive defeat of the Nazi regime.
The meeting on the Elbe represented a culmination of tremendous efforts by the many countries and peoples that joined forces under the framework of the United Nations Declaration of 1942. This common struggle required enormous sacrifice by millions of soldiers, sailors, and citizens in multiple theaters of war.
We also recognize the contributions from millions of men and women on the home front, who forged vast quantities of war materials for use around the world. Workers and manufacturers played a crucial role in supplying the allied forces with the tools necessary for victory.
The “Spirit of the Elbe” is an example of how our countries can put aside differences, build trust, and cooperate in pursuit of a greater cause. As we work today to confront the most important challenges of the 21st century, we pay tribute to the valor and courage of all those who fought together to defeat fascism. Their heroic feat will never be forgotten.
https://www.whitehouse.gov/briefings-statements/joint-statement-president-donald-j-trump-president-vladimir-putin-russia-commemorating-75th-anniversary-meeting-elbe/
Erklärungen & Veröffentlichungen
Gemeinsame Erklärung des des Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika Donald J. Trump und des Präsidenten der Russischen Föderation Vladimir Putin aus Anlass des 75. Jahrestages des Treffens an der Elbe
Publiziert am: 25. April 2020
Der 25. April 2020 markiert den 75. Jahrestag des historischen Treffens zwischen amerikanischen und sowjetischen Truppen, die sich (in Torgau) auf der beschädigten Brücke über die Elbe die Hand reichten. Dieses Ereignis läutete die entscheidende Niederlage des Nazi-Regimes ein.
Das Treffen an der Elbe war ein Höhepunkt enormer Anstrengungen vieler Länder und Völker, die sich im Rahmen der Erklärung der Vereinten Nationen von 1942 zusammengeschlossen hatten. Dieser gemeinsame Kampf forderte enorme Opfer von Millionen von Soldaten, Matrosen und Bürgern an einer Vielzahl von Kriegsschauplätzen.
Wir erkennen auch den Anteil an, den Millionen von Männern und Frauen an der Heimatfront leisteten, die riesige Mengen an Kriegsmaterial für den weltweiten Einsatz zur Verfügung gestellt haben. Arbeiter und Unternehmen spielten eine entscheidende Rolle bei der Versorgung der alliierten Streitkräfte mit den für den Sieg notwendigen Mitteln.
Der „Geist der Elbe“ ist ein Beispiel dafür, wie unsere Länder Differenzen beiseite legen, Vertrauen aufbauen und bei der Verfolgung einer größeren Sache zusammenarbeiten können. Während wir heute daran arbeiten, uns den wichtigsten Herausforderungen des 21. Jahrhunderts zu stellen, würdigen wir die Tapferkeit und den Mut all derer, die gemeinsam gegen den Faschismus gekämpft haben. Ihre Heldentat wird niemals vergessen werden.