Die Festung Torgau - 4. Stadt, Festung, Wasser




Herausgeber: N. Lange, U. Niedersen
1. Auflage: 2022, 132 S., Paperback



15,00 €
(lieferbar)


Wasser war und ist bis heute Wesensmerkmal eines lebenswerten Torgaus. Wasser ist Leben.
Wasser gehörte zur mittelalterlichen Stadtbefestigung, zur Sächsischen Elb- und Landesfestung sowie auch zur Preußischen Elb- und Grenzfestung Torgau.
Bei Wasser und Torgau ging es immer um Trink- und Nutzwasser, das beschafft und wieder entsorgt werden musste. Wasser war frühzeitig Transportmittel, dient noch heute der Fischzucht und war ein wichtiger Faktor bei der Verteidigung, etwa der preußischen Festungsstadt Torgau. Letztere mit drei Schleusenlünetten, mehreren Inundationsbecken sowie einem Wallgraben – Umlauf, der abschnittsweise durch vierzehn Flankenkasematten verteidigt wurde.
Die Autoren verschaffen den Lesern mit vielen historischen und aktuellen Abbildungen sowie Stadt- und Umgegendplänen einen Überblick zu „Festung und Wasser“.

Inhaltsverzeichnis



1. Vorbemerkungen/Einleitung


2. Topographische Situation von Torgau 1810


3. Die Gewässersituation um Torgau bis zum Festungsbau
3.1. Elbe - das bestimmende Element
3.1.1. Siedlungsgebiet, Handels-/Transportweg, Grenze
3.1.2. Elbbrücken
3.1.3. Elbpegel
3.1.4. Hochwasserereignisse
3.1.5. Hochwassermarken
• Gebäude Gartenstraße 2 (Sockel Türeingang)
• Scheunengebäude Salzhof (Gußmarke)
• Hochwassermarken am Pfeiler der alten Elbbrücke

3.1.6. Hochwasserschutz
3.1.7. Elberegulierungen um Torgau
3.2. Der Schwarze Graben
3.3. Der Große Teich
3.4. Mittelalterliche Stadtbefestigung mit Graben
3.5. Torgauer Wassermühlen
3.6. Weitere Wasserflächen


4. Trinkwasser; Abwasser; Oberflächenwasser; Anforderungen durch Stadt und Festung
4.1. Wasserversorgung
4.1.1. Mittelalterliche Wasserversorgung
4.1.2. Wasserversorgung Festung
4.1.3. Wasserversorgung nach Entfestigung
4.2. Abwasserentsorgung
4.2.1. Mittelalterliche Abwasserentsorgung
4.2.2. Abwasserentsorgung Festung
4.2.3. Abwasserentsorgung nach Entfestigung


5. Gewässerregulierung als Teil des Festungsbaus
5.1. Konzept, Planung der Bauwerke, Höhensystem
5.2. Festungsgräben
5.3. Inundationen
5.4. Regulierungsbauwerke
5.4.1. Regulierbauwerke an den der Festung vorgelagerten Wasserflächen
• „Ständer-Ueberfall“
• Überfall an der „Mühlenfluth“
• Überlauf an der „Angerfluth“
• Zipfel-Teich (StreichTeich); Planteich; Kuhteich; Kuhschanze

5.4.2. Regulierung des Festungsgrabens
5.4.3. Schleusen-Lünette I
5.4.4. Schleusen-Lünette II
5.4.5. Schleusen-Lünette III (Lünette Wolffersdorff)
• Denkmal Oberst Wolffersdorff
• Landesgartenschau 2022
• Denkmal von Julius von Koethen

5.4.6. Ablaufschleuse Inundation am Oberhafentor (Färberdamm-Schleuse)
5.4.7. Ablaufschleuse Inundation am Unterhafentor (Repitzer Damm-Schleuse)
5.4.8. Ablaufschleuse Batardeau Unterhafentor
5.4.9. Ablaufschleuse Batardeau Oberhafentor
• heutiger Zustand

5.4.10. Regulierung an der Lünette Zwethau
5.4.11. Regulierung am (alten) Brückenkopf
5.4.12. Absperrung Spülkanal am Ravelin I
5.4.13. Regulierung für den geplanten, aber nur in Ansätzen realisierten Stadthafen (innerhalb der Festung)
5.5. Weitere Brückenbauwerke
• Die Eisenbahnbrücke der Bahnstrecke Halle-Sornau-Gubener Eisenbahn (Leipzig-Cottbus)
• Brücke zur Lünette Zwethau
• Brücken über den Festungsgraben
• Weg-Brücken um den Großen Teich
• Weitere Brücken im Umfeld der Festung
• Brücken der mittelalterlichen Stadtbefestigung
• Sonstige nicht weiter beschriebene Brücken



6. Wassermanöver im Verteidigungsfall
6.1. Wasserflächen zur Verteidigung
6.2. Wasserbereitstellung, Wassermengen


7. Weitere Wasserbauprojekte
7.1. Kanalprojekte vor Festungsbau
7.1.1. Das Kanalprojekt Leipzig-Torgau
7.2. Kanalprojekte nach Entfestigung
7.2.1. Das Kanalbauprojekt Leipzig-Torgau-Berlin
7.2.2. Der Elbe-Oder-Kanal


8. Änderungen der Gelände- und Wassersituation im Zuge der Entfestigung und der weiteren Stadtentwicklung bis zur Gegenwart
8.1. Torgauer Verschönerungsverein; Bürgerschaftlicher Gestaltungswille während und nach der Festungszeit
8.2. Gräben, Wälle, Bauwerke
8.3. Elbhafen
8.4. Elbregulierungen bei Torgau nach der Aufgabe der Festung
8.5. Veränderungen nach 1945

9. Schlussbemerkung


10. Anlagen
10.1. Rayongesetz; Deutsches Reichsgesetzblatt 1871, Nr. 51 Seite 459-471
10.2. Pläne von Torgau und Umgebung
10.3. Begriffe/Abkürzungen
10.4. Quellen/Internet
10.5. Personen
10.6. Bilder


11. Impressum



Buchpublikationen



Haben Sie Interesse an diesem Buch?



03421 715647




Sie können uns auch direkt im Vereinsbüro besuchen.

Förderverein Europa Begegnungen e.V.
Schlossstraße 19 | 04860 Torgau



Der angegebene Preis enthält die gesetzliche Umsatzsteuer.
Bitte beachten Sie, dass Ihnen bei Versand ggf. Liefer- und Versandkosten berechnet werden.