Tagung
Das Einzelne und die Wirklichkeit
Das Einzelne in der Wirklichkeit – Die Wirklichkeit durch das Einzelne
Rathaus Torgau, Markt 1, Festsaal, 1. Etage, 1. und 2. Oktober 2021
P r o g r a m m
(Stand. 20.09.2021)
Freitag, 1. Oktober 2021
ab 12.30 Uhr
Anmeldung
13.00 Uhr
Grußwort und Eröffnung
Romina Barth, Oberbürgermeisterin der Stadt Torgau
Dr. habil. Uwe Niedersen, 1. Vorsitzender Förderverein Europa Begegnungen e.V.
(Torgau, Freistaat Sachsen)
13.30–14.30 Uhr
Prof. Dr. Peter Sloterdijk (Philosophie; Berlin)
Der Stoff aus dem die Träume von Gesellschaft sind.
Anmerkungen zu dem alten Thema, die Einzelnen und das Kollektiv
14.30–15.15 Uhr
Prof. Dr. Werner J. Patzelt (Soziologie; Dresden, Freistaat Sachsen)
Situative Wirklichkeitskonstruktionen und ihre gesellschaftlichen Folgen
15.15–15.45 Uhr
Kaffeepause
15.45–16.30 Uhr
Prof. Dr. Christian Pieter Hoffmann (Kommunikationswissenschaft, Leipzig, Freistaat Sachsen)
Wie politische Standpunkte unsere Medien prägen
16.30–17.00 Uhr
Otto von Kotzebue (Kunstmaler; München, Freistaat Bayern)
Was braucht ein Mensch um glücklich zu sein?
Malerei ist die der Erinnerung. Einer Wirklichkeit, welche jedem zu eigen ist,
denn Phantasie kennt keine Grenzen, innere Bilder besitzt ein jedes Wesen.
ca. 17.00 Uhr
Podiumsgespräch (Workshop) und Anfragen
mit Athina Lexutt, Peter Sloterdijk, Werner Patzelt, Christian Pieter Hoffmann,
Wolfgang Tschacher, Claus Scharf, Otto von Kotzebue; Ltg. Uwe Niedersen
Ende ca. 18.00 Uhr
Samstag, 2. Oktober 2021
09.00 Uhr
Begrüßung
09.15-10.00 Uhr
Prof. Dr. Athina Lexutt (Theologie; Gießen, Hessen)
Zwischen Wahrheit und Wirklichkeit - Mit welchem Anspruch Theologie von morgen gestaltet werden kann
10.00-11.00 Uhr
Prof. Dr. Dr. mult. Hermann Haken (Physik; Stuttgart, Baden-Württemberg)
Synergetik: Zusammenwirken schafft neue Qualitäten. (Zoom-Vortrag)
11.00-11.30 Uhr
Kaffeepause
11.30- 12.15 Uhr
Prof. Dr. Wolfgang Tschacher (Psychologie; Bern, Schweiz)
Synergetik in der Psychologie: Embodiment und Synchronie
12.15-13.00 Uhr
Dr. Claus Scharf (Geschichte; Rheinland-Pfalz, Mainz)
Torgau im Oktober 1711 als Erinnerungsort:
Die erste Begegnung zwischen Peter dem Großen und Leibniz
13.00-13.30 Uhr
Podiumsgespräch (Workshop) und Anfragen
mit Athina Lexutt, Werner Patzelt, Christian Pieter Hoffmann,
Wolfgang Tschacher, Claus Scharf, Otto von Kotzebue; Ltg. Uwe Niedersen
13.30-14:30 Uhr
Mittagspause
Begehungen mit interessierten Tagungs-Teilnehmern; Stätten:
Nikolaikirche (Dipl.-Ing. Norbert Lange) und Das Haus zum Mohren, Markt 4 (Apothekerin Jacqueline Kretzschmar)
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des
von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes